Was ist eigentlich Kommunikation auf Augenhöhe?

Unsere Hunde sind hoch sozial entwickelte Lebewesen, die uns Menschen in ihrer detailreichen Kommunikationsfähigkeit um nichts nachstehen. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass sie uns in gewisser Hinsicht durch ihre Beobachtungsgabe und die Wahrnehmung unserer Emotionen weit überlegen sind.

Hunde erziehen ihre Nachkommen durch bewusste Interaktionen. Diese beinhalten Zuneigung, gemeinsames Ruhen und Wertschätzung, gleichermaßen wie Reglementierung durch Blockieren, Abdrängen, Knurren und gehemmten Bissen, sowieso Demut zu zeigen und angespannte Situationen zu deeskalieren.

Nun stellt sich mir sehr oft die Frage, wieso sich die Hundeerziehung trotz dieser Erkenntnisse immer weiter in die Richtung „rein positive Verstärkung“ entwickelt.

Wieso soll der Mensch mit seinem Hund nicht auf angemessene Art und Weise so kommunizieren, wie Hunde es untereinander tun?

Sollten wir nicht lernen durch natürliche Interaktionen, sowohl Zuneigung aber auch klare Abgrenzung zu zeigen, anstatt unser irrationales Denken auf unsere Hunde zu übertragen?

Natürlich Interaktion ist Kommunikation auf Augenhöhe